Eröffnungsfieber, aber etwas hoch
- Details
- Erstellt am Sonntag, 29. Juli 2012 23:15
- Zugriffe: 4469
Die Stadt ist hell erleuchtet.
Hörst du die Schreie auf den Straßen ?
Die Menge wie sie tobt,
Den Jubel in den Gassen.
Sie strahlen in allen Farben,
Die Fahnen die sie schwenken.
Siehst du sie hüpfen springen tanzen,
Wir sie uns das Fieber schenken.
Christina Stürmer, Fieber (Euro 2008) - Olympic Lyrics Collection, #2
Das ist die eine Seite. Man sitzt da oben und spürt plötzlich: Das ist die größte Show aller Zeiten und eine Milliarde Menschen schauen uns live in diesem Stadion zu. Keine Frage, ein Bauchgefühl das mit Worten (anders als denen in blau) nicht zu beschreiben war und für das sich die Reise gelohnt hat.
Die andere Seite sind die Übertreibungen: Es wird langweilig, wenn immer noch und noch mehr britische Promis in die Show eingebaut werden, die Macher immer denken, sie müssten noch höher und weiter als die Vorgänger springen. Und ein Rockkonzert, bei dem man zeitweise an Gehörschaden denkt, fand ich jetzt auch nicht so ganz passend unter dem Titel "olympic Opening Ceremony". Die Reden von Sebastian Coe und Jacques Rogge waren beide von der Stange und nicht wirklich geeignet, olympischen Geist zu verbreiten.
Wiederum andererseits die beeindruckende Inszenierung der Entwicklung Englands vom Farmland über den Industriestaat des 19./20. Jahrhunderts zum modernen Hightechland - einschließlich eines Abrisses der großartigen Musikgeschichte, die dieses Land in meiner Jugendzeit und davor und danach geschrieben hat. Und natürlich der Einlauf der Athleten (im mittleren Bild: das deutsche Team) und die Entzündung der Flamme - der 204 Flammen genauer gesagt, die dann zu einer wurden (unteres Bild). Das war eine tolle Idee, die die Erfinder tags darauf in BBC Sports wie folgt erklärt haben: "Wir wollten nicht schon wieder einen größeren Flammentrog bauen als alle Spiele vorher - wir wollten etwas anderes, neues ausprobieren." Well done!
Viel, viel mehr ganz persönliche Fotos von dieser Show noch im Lauf des Blogs, irgendwann im Herbst als Bildergalerie auf der Website - und natürllich für Euch alle direkt am Notebook beim persönlichen Wiedersehen.